Scent Detec­tion

Scent Detec­tion, Spür­hun­de­ar­beit, Geruchs­un­ter­schei­dung. Vie­le Wor­te für ein Ziel: Die Hun­de ler­nen einen bestimm­ten Ziel­ge­ruch mit einer pas­si­ven Anzei­ge zu zei­gen. Abge­lei­tet aus dem Spür­hun­de­we­sen der Poli­zei (Dro­gen, Spreng­stoff, etc.), kön­nen Fami­li­en­hun­de diver­se Gerü­che in kleins­ter Dosis fin­den. Wir erar­bei­ten die Grund­prin­zi­pi­en mit Fut­ter und/oder einem Spiel­zeug und kön­nen dann im Anschluss für jedes Team den indi­vi­du­el­len Ziel­ge­ruch fin­den. Was im pro­fes­sio­nel­len Bereich die Basis für erfolg­rei­che Ein­satz­hun­de ist, kann für den Fami­li­en­hund ein groß­ar­ti­ges, anspruchs­vol­les Hob­by sein.

Trai­nie­re mit mir

Es gibt inzwi­schen eine Rei­he unter­schied­li­cher Optio­nen Scent Detec­tion mit mir zu trai­nie­ren: Ein­zel­trai­ning, Online­trai­ning, Grup­pen­trai­ning oder Semi­na­re oder eine Kom­bi­na­ti­on aus allem… was ist das Rich­ti­ge für dich? Wenn du nicht sicher bist wel­che Lösung für dich passt, schrei­be mir ger­ne eine Mail oder Whats­App und wir schau­en was passt.

Ist mein Hund geeignet? 

Die Spür­hun­de­ar­beit ist etwas, was viel Moti­va­ti­on und Lust am Arbei­ten von Hund und Mensch for­dert. Dein Hund ist beson­ders gut geeig­net, wenn er ger­ne mit Spiel­zeug spielt. Aber auch Hun­de, die lie­ber für Fut­ter arbei­ten, kön­nen die Spür­hun­de­ar­beit wun­der­bar lernen.

Begin­nen kön­nen wir spie­le­risch mit Wel­pen, bis hin zum alten Hund. So lan­ge dein Hund gesund ist, gibt es da kei­ne Grenze.

Fast noch wich­ti­ger als die Eig­nung des Hun­des ist dei­ne eige­ne Moti­va­ti­on. Beson­ders zu Beginn des Trai­nings ist es rat­sam, täg­lich mit dei­nem Hund für weni­ge Minu­ten zu trai­nie­ren. Die­ses Trai­ning kann ide­al in den All­tag ein­ge­baut und sogar im Haus oder auf dem Spa­zier­gang durch­ge­führt wer­den. Doch der Erfolg hängt maß­geb­lich von dei­ner Übung Zuhau­se ab. Im Kurs bekommst du von mir die Trai­nings­schrit­te bei­gebracht und wir fei­len an Timing und Hand­ling. Fes­ti­gen und Fort­schrit­te machen wirst du nur durch eigen­stän­di­ges Wiederholen.

Das brauchst du…

  • vie­le hoch­wer­ti­ge Lecker­chen, schnell griff­be­reit in einer Fut­ter­ta­sche o.ä.
  • Spiel­zeug, wel­ches dein Hund ger­ne ins Maul nimmt
  • 2–3m Lei­ne ohne Ringe
  • einen gemüt­li­chen Platz im Auto für die Wartezeiten
  • Was­ser für den Hund
  • Etwas zum Noti­zen machen

Das lernst du mit dei­nem Hund…

  • rich­tig Beloh­nen mit Fut­ter & Spielzeug
  • Auf­bau der pas­si­ven Anzei­ge an einem Spielzeug
  • Hand­werks­zeug für pro­fes­sio­nel­les Trai­ning (Start­ri­tua­le, Mar­ker, Pausen, …)
  • Suche und Anzei­ge des Spiel­zeugs in unter­schied­li­chen Umge­bun­gen & Schwierigkeiten
  • Für Fort­ge­schrit­te­ne: Zie­gel­wand, Line Up‘s, Scent Wheel

So läufts ab…

Wir trai­nie­ren in einer Grup­pe jeden Hund ein­zeln und knüp­fen am jewei­li­gen Trai­nings­stand an. Zwi­schen den Trai­nings­ein­hei­ten war­ten die Hun­de im Auto, so kann voll kon­zen­triert gear­bei­tet und in der Pau­se dazwi­schen auch rich­tig abge­schal­tet werden.

Ort: Hum­men­dorf 3, Unter­stein­ach. Beleuch­tet, unter Dach. Je nach Wet­ter und Trai­nings­zie­len auch drau­ßen an wech­seln­den Orten.

Scent Detec­tion Trainingsmöglichkeiten

  • Ein­zel­trai­ning
  • wöchent­li­ches Gruppentraining
  • Tages­se­mi­na­re
  • Halb­ta­ges Workshops
Scroll to top